Terminologie Mapping: Grundlagen und aktuelle Normungsvorhaben

نویسنده

  • Stefan Keil
چکیده

Der Artikel basiert auf einer Bachelorarbeit mit dem Titel „Terminologie Mapping: Grundlagen und aktuelle Standardisierung“, die im Sommersemester 2011 an der Hochschule Darmstadt geschrieben wurde. Er befasst sich mit den Grundlagen des Terminologie Mappings, also der Erstellung von Querverbindungen zwischen verschiedenen kontrollierten Vokabularen und der Standardisierung der Mapping-Verfahren. Die Grundlagen sollen anhand der Erkenntnisse aus Doerrs zentraler Publikation aus dem Jahre 2001 (Doerr 2001) dargestellt werden. Darauf folgt ein Blick in den Bereich der Standardisierung, der gerade in den letzten Jahren eine starke Entwicklung durchlaufen hat, was dazu führt, dass immer mehr aktualisierte nationale und internationale Standards herausgegeben werden, die Terminologie Mapping in verschiedener Weise als Mittel zur Erlangung von Interoperabilität empfehlen. Ebenso soll das „Simple Knowledge Organization System“ (SKOS), ein Standard des W3Cs zur Repräsentation von kontrollierten Vokabularen, thematisiert werden. Dieser hat das Ziel, kontrollierte Vokabulare im Semantic Web darzustellen. Obwohl sich bei der Modellierung von klassischen kontrollierten Vokabularen (überwiegend Thesauri) in SKOS noch einige Probleme abzeichnen, stellt dieser Standard einen wichtigen Schritt für kontrollierte Vokabulare aus der Fachinformation in das Semantic Web dar. Abschließend wird ein Fazit zur Standardisierung gezogen sowie ein Ausblick auf die Möglichkeiten der Einbindung von Terminologie Mapping im Semantic Web via SKOS gegeben.

برای دانلود رایگان متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

منابع مشابه

FlyingDoc: Eine Architektur für verteilte, nutzerfreundliche und personalisierte Informationssysteme

Aktuelle Informationssysteme realisieren viele Features und gute Retrieval-Charakteristiken. Sie sind oft sehr komplex und ohne spezielles Wissen nicht einfach anzuwenden. Nutzerfreundliche Informationssysteme bieten meist nur eingeschränkte Funktionalität. FlyingDoc bietet Konzepte und eine Architektur für ein nutzerfreundliches, verteiltes und personalisiertes Informationssystem. Jeder Nutzer...

متن کامل

Modellbasierte prädiktive Regelung in der industriellen Praxis (Industrial Application of Model Predictive Control)

Modellbasierte prädiktive Regelungen (MPC) haben sich in der Prozessindustrie zur StandardTechnologie für die Lösung anspruchsvoller Mehrgrößen-Regelungsaufgaben entwickelt. Der vorliegende Beitrag erläutert Grundlagen, Anwendungseigenschaften und Ursachen für den industriellen Erfolg von MPC, gibt eine Übersicht über Aufbau und Funktionen kommerziell verfügbarer MPC-Programmsysteme und zeigt a...

متن کامل

Smartwatch und Wearables im Gesundheitsbereich: Grundlagen und Anwendungen

Durch die aktuelle Fitnessbewegung haben Smartwatches, Lifetracker und Wearables eine rasante Entwicklung erfahren. Eine Vielzahl von Vitaldaten lassen sich mit diesen Geräten erfassen und Apps oder Browser-basierte Anwendungen geben dem Nutzer vielfaltige Auswertungen. Diese neuen Geräte zur Selbstvermessung bieten Potenziale bei der Digitalisierung des Gesundheitsbereichs. Wearables und Smart...

متن کامل

Content Sharing - Probleme und Lösungen bei der Föderation von Lernmoduldatenbanken

Die Nachnutzung von einmal erstellten E-Learning-Modulen ist aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten eine unumgängliche Notwendigkeit, die durch aktuelle Systeme und Ansätze noch nicht ausreichend unterstützt wird. Dieser Beitrag stellt Methoden und Algorithmen vor, die im Rahmen des Projektes WIESEL entwickelt wurden und eine dynamische Zusammenstellung von E-Learning-Kursen aus einzelnen Lernmod...

متن کامل

Entwicklung einer mobilen Reporting-Applikation zur Artikulation entscheidungsrelevanter Informationsbedarfe im Katastrophenschutz

Die im Katastrophenschutz beteiligten Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) benötigen für Entscheidungen stets möglichst aktuelle und genaue Informationen. Diese werden dabei je nach Lage von den Einsatzkräften, welche sich am Schadensort befinden, via Funk an die teilweise entfernt sitzenden Entscheidungsträger berichtet. Unsere Design-Fallstudie untersucht interaktive Unte...

متن کامل

ذخیره در منابع من


  با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید

عنوان ژورنال:
  • Inf. Wiss. & Praxis

دوره 63  شماره 

صفحات  -

تاریخ انتشار 2012